Mit ITSTEPS Spezialisten für Backup-Strategien & Wiederherstellung finden

Daten sichern, Verfügbarkeit garantieren – professionelle Notfallvorsorge im IT-Betrieb

Verlässliche Datensicherung ist kein optionales Extra – sie ist betriebliche Pflicht. Wer geschäftskritische Daten ungesichert betreibt, riskiert im Ernstfall nicht nur Produktionsausfälle, sondern auch Reputationsverlust, Rechtsfolgen und finanzielle Schäden. Die Ursachen für Datenverlust sind vielfältig: defekte Hardware, fehlerhafte Software-Updates, Benutzerfehler oder gezielte Angriffe wie Ransomware. Entscheidend ist nicht, ob so ein Vorfall passiert – sondern, wie gut man darauf vorbereitet ist.

Gefragt sind Fachkräfte, die nicht nur Backups einrichten, sondern vollständige Wiederanlaufkonzepte mit klaren Prozessen, dokumentierten Zuständigkeiten und getesteten Restore-Routinen entwickeln. Es geht darum, den Wiederherstellungsprozess realistisch zu planen – mit nachvollziehbaren Zielen für Wiederanlaufzeiten (RTO) und Datenverlusttoleranz (RPO). Unternehmen benötigen keine Tools, sondern Menschen, die Backup als Teil des operativen Betriebs begreifen: kontinuierlich überwacht, automatisiert gesteuert, vollständig dokumentiert und regelmäßig getestet. Denn erst wenn ein Restore funktioniert, ist das Backup etwas wert.

Zur Startseite

Backup ist kein Speicherthema – sondern ein betrieblicher Schutzmechanismus

Viele Unternehmen behandeln Backup als Speicherfrage: Wohin sichern wir, wie viel passt drauf? Doch diese Sichtweise greift zu kurz. Backups sind keine Archivinfrastruktur, sondern der zentrale Schutzmechanismus gegen Datenverlust. Deshalb braucht es Fachkräfte, die mit einem ganzheitlichen Blick agieren: vom Architekturdesign über Verschlüsselung bis hin zu Notfallwiederherstellungen unter Betriebsbedingungen.

Erfahrung mit Backup-Lösungen wie Veeam, Commvault, Rubrik, NetBackup oder DPM ist dabei wichtig – aber nicht ausreichend. Gefragt sind Personen, die Prozesse strukturieren, regelmäßige Restore-Tests durchführen, SLAs in technische Strategien übersetzen, Monitoring sauber aufsetzen und Replikation sowie Langzeitarchivierung unter Compliance-Vorgaben umsetzen. Auch die Integration in Security-Konzepte, etwa durch verschlüsselte Ablage, Air-Gap-Sicherungen oder Immutable-Backups, gehört heute zum Pflichtprogramm.

Stellenanzeigen auf ITSTEPS schalten

Mit ITSTEPS Wiederherstellungsfähigkeit strukturiert absichern

Die Realität: Viele Backups werden nie getestet. Erst im Ernstfall zeigt sich, dass wichtige Daten fehlen, Sicherungen beschädigt sind oder der Restore viel länger dauert als geplant. ITSTEPS bringt Unternehmen mit Fachkräften zusammen, die Wiederherstellbarkeit zur operativen Zielgröße machen – nicht theoretisch, sondern im täglichen Betrieb.

Typische Aufgaben: Aufbau belastbarer Backup- und Recovery-Konzepte, Automatisierung von Sicherungsroutinen, Durchführung regelmäßiger Restore-Probeläufe, Pflege von Wiederherstellungsprotokollen, Dokumentation der Backup-Historie, Implementierung von RTO-/RPO-Zielen, Integration von Backuplösungen in bestehende Systeme, Verschlüsselung und Replikation in andere Rechenzentren, Erstellung von Auditberichten, Abstimmung mit Datenschutzverantwortlichen und Einbindung in Notfallkonzepte. Es geht um Resilienz – um die Fähigkeit, jederzeit auf kritische Daten zugreifen zu können. ITSTEPS liefert die Menschen, die diese Fähigkeit strukturiert sicherstellen.

Beratung anfordern

Backup im Mittelstand: nachvollziehbar, wiederholbar, sicher

In vielen mittelständischen Unternehmen ist die Datensicherung personengebunden, unvollständig dokumentiert oder technisch veraltet. Häufig fehlt es an klaren Verantwortlichkeiten, strukturierten Prozessen und regelmäßiger Kontrolle. Die Folge: Ein vermeintlich funktionierendes Backup schützt im Ernstfall nicht. Genau hier setzt ein professionelles Sicherungskonzept an – nicht nur technologisch, sondern organisatorisch.

Gesucht werden Fachkräfte mit operativer Erfahrung in Backup-Betrieb und Wiederherstellung: Menschen, die Prozesse dokumentieren, Tools konfigurieren, Protokolle führen und Audits begleiten können. Unsere Plattform identifiziert gezielt Kandidaten mit Know-how in Sicherungskonzepten, Testmanagement, automatisierter Sicherung, Versionsverwaltung, Compliance-gerechter Archivierung und der Einbettung in Notfallhandbücher. Ziel ist es, Backup als integrierten Teil des IT-Betriebs zu etablieren – transparent, überprüfbar und jederzeit einsatzbereit. ITSTEPS bringt Wiederherstellbarkeit vom Papier in die Praxis.

Zur Startseite von ITSTEPS