IT Jobs für ERP-Systeme auf ITSTEPS
ERP-Systeme – Rückgrat moderner Unternehmensprozesse
Enterprise Resource Planning, kurz ERP, ist das Herzstück vieler mittelständischer und großer Unternehmen. Diese integrierten Softwaresysteme steuern zentrale Geschäftsprozesse wie Einkauf, Produktion, Logistik, Vertrieb, Finanzbuchhaltung und Personalmanagement. IT-Fachkräfte, die sich auf ERP spezialisiert haben, übernehmen dabei vielfältige Rollen – als Entwickler, Berater, Administratoren oder Projektleiter.
Auf ITSTEPS finden IT-Experten eine breite Auswahl an ERP-spezifischen Stellenangeboten in ganz Deutschland – von SAP über Microsoft Dynamics bis hin zu branchenspezifischen Lösungen wie proALPHA, Infor oder abas. Wer den Überblick über komplexe Prozesslandschaften hat, Geschäftslogik versteht und gerne systematisch arbeitet, ist in der ERP-Welt genau richtig.
Die Anforderungen an ERP-Spezialisten sind ebenso breit wie die Systeme selbst. Während Entwickler vor allem Module erweitern, Schnittstellen programmieren und Datenmigrationen realisieren, sind Berater nah am Fachbereich: Sie analysieren Abläufe, beraten bei der Optimierung und implementieren maßgeschneiderte Lösungen.
Administratoren sorgen für den sicheren, performanten und fehlerfreien Betrieb des Systems. Besonders gefragt sind Fachkräfte mit Kenntnissen in ABAP, X++, AL, SQL oder Java sowie im Umgang mit Tools wie SAP Solution Manager, Microsoft Power Platform oder Business Central. ITSTEPS bietet Unternehmen und Bewerbern eine passgenaue Plattform, um diese Kompetenzen schnell und zielgerichtet zusammenzubringen.
Zur Startseite
SAP, Dynamics & Co. – Vielfalt der ERP-Plattformen
ERP ist nicht gleich ERP: Der Markt ist geprägt von unterschiedlichen Systemen mit teils stark divergierenden Zielgruppen, Modulen und Technologiestandards. SAP ist in Konzernen und größeren Mittelstandsunternehmen die dominierende Lösung. Mit Modulen wie SAP FI, CO, SD, MM oder HCM bildet es nahezu jede betriebliche Funktion ab – hinzu kommt die neue Technologieplattform SAP S/4HANA. Entwickler, die ABAP beherrschen und Erfahrung mit Fiori oder SAPUI5 mitbringen, sind hier besonders gefragt.
Microsoft Dynamics 365 hingegen punktet mit nahtloser Office-Integration, hoher Flexibilität und Cloud-Optionen – ideal für den oberen Mittelstand. Dynamics-Entwickler benötigen Kenntnisse in X++, C#, der Power Platform sowie Erfahrung mit ERP-spezifischer Prozesslogik.
Neben diesen beiden Marktführern existieren zahlreiche weitere ERP-Systeme, die sich auf bestimmte Branchen oder Unternehmensgrößen spezialisiert haben. proALPHA, Infor, abas, Sage oder IFS kommen oft im verarbeitenden Gewerbe, im Maschinenbau oder in der Lebensmittelbranche zum Einsatz. Wer sich in diesen Systemen auskennt, kann sich als Fachkraft stark differenzieren und auf spezifische Nischen spezialisieren.
ITSTEPS macht diese Vielfalt sichtbar und unterstützt Fachkräfte dabei, Stellenangebote gezielt nach ERP-Plattformen zu filtern. Die genaue Angabe verwendeter Systeme und Module in den Stellenausschreibungen ist ein besonderes Qualitätsmerkmal der Plattform. Damit richtet sich ITSTEPS an erfahrene Profis ebenso wie an Quereinsteiger, die gezielt den Einstieg in ein bestimmtes System suchen.
Stellenanzeigen auf ITSTEPS finden
ERP-Beratung – Schnittstelle zwischen Technologie und Geschäftsprozessen
ERP-Berater übernehmen eine Schlüsselrolle in Digitalisierungsprojekten. Sie sind nicht nur technologische Experten, sondern auch strategische Prozessversteher. In enger Zusammenarbeit mit Fachabteilungen analysieren sie bestehende Arbeitsabläufe, identifizieren Optimierungspotenziale und übersetzen diese in Systemanforderungen.
Dabei begleiten sie das gesamte Projekt – von der ersten Bedarfsanalyse über die Systemauswahl und -anpassung bis hin zur Schulung der Anwender. ITSTEPS zeigt anhand strukturierter Jobprofile, welche Rollen ERP-Berater in Projekten übernehmen und welche Spezialisierungen – etwa Logistik, Finanzen oder Produktion – besonders gefragt sind.
Ein erfolgreicher ERP-Berater zeichnet sich durch analytisches Denkvermögen, Kommunikationsstärke und eine hohe IT-Affinität aus. Er kennt sich nicht nur mit der zugrunde liegenden Technik aus, sondern versteht auch die Sprache der Anwender. Diese Doppelrolle macht ihn zum unverzichtbaren Vermittler zwischen IT-Abteilung und Fachbereich.
Besonders in Einführungsprojekten kommt es auf Fingerspitzengefühl, Projektmanagement-Know-how und methodisches Vorgehen an – etwa bei der Erstellung von Pflichtenheften, der Konfiguration von Modulen oder bei der Datenmigration. ITSTEPS bietet Beratern die Möglichkeit, gezielt nach Projekten und Dauerstellen zu suchen, die genau zu ihrer Fachexpertise und Methodenerfahrung passen.
ERP-Administratoren – Systembetrieb und Performance im Fokus
Neben Beratern und Entwicklern sind ERP-Administratoren das technische Rückgrat des Betriebs. Sie sorgen dafür, dass Systeme stabil laufen, Sicherheitsupdates eingespielt, Benutzerrollen korrekt vergeben und Schnittstellen funktional bleiben. Besonders in Unternehmen mit mehreren Standorten oder internationalen Niederlassungen sind gut gepflegte ERP-Umgebungen entscheidend für den reibungslosen Ablauf der Geschäftsprozesse.
ITSTEPS listet gezielt Positionen für Systemadministratoren, Datenbankverantwortliche und Infrastruktur-Experten, die sich auf ERP-Systeme spezialisiert haben – von On-Premise-Installationen bis hin zu Cloud-gestützten Plattformen.
Die Herausforderungen in der Administration sind vielfältig: Verfügbarkeit sicherstellen, System-Backups planen, Datenbankoptimierung betreiben und Release-Wechsel begleiten. Viele Administratoren sind auch in die Benutzerunterstützung eingebunden und bilden die Schnittstelle zum Support. Wer über Kenntnisse in Systemarchitekturen, SQL-Tuning, Virtualisierung und IT-Security verfügt, ist hier gut aufgestellt.
ITSTEPS ermöglicht es, gezielt nach Arbeitgebern zu suchen, die diese Kompetenzen schätzen und ausbauen – inklusive Remote-Optionen, Rufbereitschaftsregelungen oder Weiterbildungsbudgets.
Häufige Fragen zu IT-Jobs im Bereich ERP-Systeme
Wo finde ich aktuelle IT-Stellenangebote im Bereich ERP?
Aktuelle IT-Stellenangebote für ERP-Spezialisten findest du auf der spezialisierten Jobbörse ITSTEPS. Dort kannst du gezielt nach ERP-Plattformen wie SAP, Microsoft Dynamics oder proALPHA filtern und Stellenanzeigen nach Berufserfahrung, Region oder Einsatzbereich sortieren. Die Plattform bietet darüber hinaus nützliche Informationen zu geforderten Qualifikationen, Arbeitszeitmodellen und Weiterbildungsoptionen. So sparst du Zeit bei der Suche und findest genau die Stellen, die zu deinem Profil passen.
Welche Qualifikationen sind für einen ERP-Job notwendig?
Die Anforderungen variieren je nach Rolle: Entwickler benötigen meist Programmierkenntnisse in ABAP, C# oder SQL sowie Erfahrung mit Schnittstellen und Datenmodellen. Berater sollten betriebswirtschaftliche Prozesse verstehen und sicher im Umgang mit Anwendern sein. Administratoren punkten mit technischem Know-how zu Datenbanken, IT-Infrastruktur und Systembetrieb. ITSTEPS bietet dir die Möglichkeit, Stellenanzeigen gezielt nach diesen Qualifikationen zu durchsuchen und so dein individuelles Profil mit den Anforderungen abzugleichen.
Sind ERP-Jobs auch für Quereinsteiger geeignet?
Grundsätzlich ja – insbesondere im Bereich Beratung und Projektkoordination steigen auch viele Fachkräfte aus angrenzenden Disziplinen ein, etwa aus der Buchhaltung, Logistik oder Produktion. Wichtig sind ein gutes Verständnis für Geschäftsprozesse, IT-Affinität und Lernbereitschaft. ITSTEPS zeigt in den Stellenanzeigen oft deutlich, ob Berufserfahrung zwingend erforderlich ist oder ob auch motivierte Einsteiger willkommen sind. So erhältst du einen realistischen Einblick in deine Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten im ERP-Umfeld.
Welche Karrieremöglichkeiten bietet die ERP-Branche?
Die ERP-Branche bietet langfristige Karriereperspektiven – vom Junior Consultant bis zum Projektleiter oder Solution Architect. Wer sich technisch weiterentwickeln möchte, kann sich auf Systemlandschaften, Cloud-Migration oder Schnittstellenarchitekturen spezialisieren. Im beratenden Bereich sind Business Process Manager, Modulberater oder Change Manager attraktive Zielrollen. ITSTEPS zeigt in den Stellenausschreibungen häufig auch interne Aufstiegsmöglichkeiten auf und informiert über Benefits wie Weiterbildung, Zertifizierungen oder internationale Projektarbeit.