UX & Frontend-Entwicklung: Nutzerzentrierte IT für bessere digitale Erlebnisse

Digitale Oberflächen mit Anspruch, Gestaltung mit System

Frontend-Entwicklung und User Experience Design gehören zu den sichtbarsten Disziplinen der IT. Fachkräfte in diesem Bereich schaffen Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine – und stellen sicher, dass Systeme intuitiv, schnell und zugänglich funktionieren. Es geht nicht nur um Optik – sondern um Funktion, Usability, Barrierefreiheit und technische Exzellenz im Browser. Frontend-Entwickler arbeiten mit Technologien wie HTML5, CSS3, JavaScript, TypeScript und Frameworks wie React, Angular, Vue.js oder Svelte. Sie integrieren REST-APIs, entwickeln wiederverwendbare Komponenten, sichern Performance durch Code Splitting und Lazy Loading und optimieren Anwendungen für mobile Endgeräte und verschiedene Browser­umgebungen. Accessibility (z. B. nach WCAG), responsives Design, internationale Darstellung (i18n), SEO-Optimierung und testgetriebene Entwicklung sind zentrale Bestandteile. UX-Designer ergänzen diese technische Umsetzung mit methodischer Nutzer­zentrierung. Sie erstellen User Journeys, erarbeiten Informations­architekturen, führen Usability-Tests durch, entwickeln Wireframes und Prototypen mit Tools wie Figma, Adobe XD, Axure oder Sketch und stimmen ihre Konzepte eng mit Frontend- und Backendentwicklung ab. Nutzer­freundlich­keit entsteht nicht zufällig – sie wird iterativ geplant, getestet und validiert.

Zur Startseite

Stellenangebote für UX & Frontend: Gestaltung, Technik, Strategie

Fachkräfte mit Fokus auf Frontend und UX sind sowohl im E-Commerce als auch in der Industrie, im öffentlichen Bereich und in der Dienstleistungs-IT gefragt. Sie übernehmen Verantwortung für Nutzererlebnis, Barrierefreiheit, technische Umsetzung und Design­konstanz – häufig in interdisziplinären Teams. Typische Anforderungen: Erfahrung in agiler Frontend-Entwicklung, sichere Beherrschung moderner Frameworks, Kenntnisse in UI-Design, Styleguides, Atomic Design, Testing (z. B. Cypress, Jest, Playwright), Versionskontrolle mit Git, CI/CD-Integration, sowie Verständnis für Design-Systeme, Nutzerfeedbackprozesse und KPIs wie Time to Interaction oder Conversion Rate. Auch Barrierefreiheit, DSGVO-konforme Gestaltung und Mobile-First-Prinzipien gehören zum Standard. Frontend-Entwicklung ist keine Schönwetterdisziplin – sie ist die digitale Schauseite jedes Systems. Wer hier arbeitet, bringt Designlogik, Technikwissen und Nutzerverständnis in Einklang – für skalierbare, wartbare und erlebbare digitale Anwendungen.

Stellenanzeigen auf ITSTEPS finden

Karriere im UX & Frontend: Technik mit Blick auf den Menschen

Karrierewege reichen vom Junior Frontend Developer über UX/UI-Spezialisten bis zu Lead Frontend Engineers, Accessibility Consultants oder UX-Leads mit crossfunktionaler Verantwortung. Der Jobfinder hilft bei der gezielten Suche nach Aufgaben mit Framework-Fokus, Plattformtiefe oder Designverantwortung. Wichtige Skills: Modulares CSS (z. B. SCSS, CSS Modules), Responsive Breakpoints, Komponentenarchitektur (z. B. mit Storybook), Integration von Design Tokens, Barrierefreiheitsprüfungen, Usability-Testgestaltung, Performanceanalyse mit Lighthouse, Core Web Vitals, Refactoring bestehender UI-Elemente, API-Verständnis und Versionsverwaltung. Auch Soft Skills wie Empathie, Testbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit und iterative Denkweise sind essenziell. Frontend- und UX-Fachkräfte prägen das Nutzererlebnis wie keine zweite Disziplin. Sie definieren, wie sich ein Produkt anfühlt, wie zugänglich es ist und ob es technisch sauber aufgebaut ist. Ihre Arbeit ist sichtbar – im Alltag der Nutzer, in der Conversion, im Feedback. Qualität an dieser Stelle ist kein Zufall – sondern Ergebnis systematischer Kompetenz.

Jobfinder

UX & Frontend im Mittelstand: Sichtbarkeit mit Wirkung

Gerade im Mittelstand bietet die UX- und Frontend-Disziplin enormen Einfluss: Produkte, Plattformen, Kundenportale oder interne Anwendungen gewinnen durch gezielte Gestaltung an Qualität und Akzeptanz. Fachkräfte haben hier direkten Einfluss auf den Auftritt des Unternehmens, auf Conversion-Raten, Nutzerbindung und Produktwert. Typische Aufgaben: Weiterentwicklung von UI-Kompo­nenten, Pflege von Design-Systemen, Optimierung bestehender Layouts, Einführung responsiver Oberflächen, Barrierefreiheits-Audits, Testing unterschiedlicher Breakpoints, Feedbackanalysen, Aufbau dokumentierter Pattern Libraries und Schulung von Teams im Umgang mit Designvorgaben. Frontend und UX im Mittelstand ist nicht Marketing – sondern IT-Substanz. Es geht darum, funktio­nierende Oberflächen zu schaffen, die schnell, verständlich und zuverlässig sind. Fachkräfte gestalten den Zugang zur IT – und prägen so das Bild des Unternehmens bei Kunden, Partnern und Mitarbeitenden.

Zur Startseite von ITSTEPS