IT-Jobs für Quereinsteiger auf ITSTEPS

Beruflicher Neustart in der IT – neue Wege über ITSTEPS

Die Informationstechnologie bietet heutzutage so viele Einstiegsmöglichkeiten wie kaum ein anderes Berufsfeld – und das nicht nur für Absolventen technischer Studiengänge oder Ausbildungen. Die Digitalisierung sämtlicher Branchen, von Industrie über Handel bis hin zur Verwaltung, führt zu einem wachsenden Bedarf an IT-Fachkräften. Gleichzeitig ist der Mangel an qualifizierten IT-Spezialisten eklatant – was wiederum Chancen für Quereinsteiger schafft. Viele Arbeitgeber haben erkannt, dass technische Kompetenz nicht nur durch formale Abschlüsse belegt wird, sondern auch durch Praxiserfahrung, Lernbereitschaft und Problem­lösungs­kompetenz.

ITSTEPS greift diese Entwicklung auf und bietet eine spezialisierte Jobbörse, auf der gezielt IT-Jobs für Quereinsteiger veröffentlicht werden. Das Angebot reicht von Einstiegsrollen im technischen Support über Aufgaben in der Datenpflege bis hin zu Positionen in der Webentwicklung oder IT-Sicherheit. Besonders wichtig ist dabei die Möglichkeit, Stellen gezielt nach Anforderungen und Einstiegshürden zu filtern.

ITSTEPS schafft Transparenz, Orientierung und macht berufliche Veränderung planbar.

Zur Startseite

Welche Rollen eignen sich für Quereinsteiger besonders?

Quereinsteiger finden in der IT zahlreiche Rollen, die auch ohne tiefgreifendes Vorwissen zugänglich sind – insbesondere dann, wenn sie über ausgeprägte Lernbereitschaft, technische Neugier und erste IT-affine Erfahrungen verfügen. Besonders geeignet sind Positionen im 1st-Level-Support, bei denen es darum geht, technische Anfragen zu erfassen, Nutzerprobleme zu analysieren und Lösungen im Zusammenspiel mit IT-Fachabteilungen umzusetzen.

Auch Tätigkeiten im Bereich der Datenpflege, etwa das Prüfen und Aktualisieren von Datenbanken oder das Strukturieren großer Datenbestände, sind oft offen für Neu- und Seiteneinsteiger. Darüber hinaus sind Softwaretester, technische Projektassistenz, Junior-Webentwickler oder Mitarbeit in agilen IT-Teams interessante Optionen.

Auf ITSTEPS können Bewerber gezielt nach diesen Einstiegspositionen suchen. Besonders hilfreich ist dabei die Möglichkeit, auf Anforderungen wie „keine Berufserfahrung notwendig“ oder „Einsteiger willkommen“ zu filtern. Die Kombination aus Praxisnähe, verständlichen Aufgaben und klarer Einarbeitung macht diese Rollen besonders geeignet für einen erfolgreichen Wechsel in die IT.

Stellenanzeigen auf ITSTEPS finden

Wie bereite ich mich optimal auf einen Quereinstieg vor?

Ein erfolgreicher Quereinstieg in die IT beginnt mit einer fundierten Vorbereitung. Auch wenn kein klassischer IT-Abschluss vorhanden ist, können durch Selbststudium, Weiterbildungen und erste praktische Anwendungen wichtige Grundlagen erworben werden. Empfehlenswert sind kostenfreie sowie kostenpflichtige Online-Kurse auf Plattformen wie Udemy, Coursera oder OpenHPI, die Themen wie Netzwerke, IT-Grundlagen, Programmieren oder Datenanalyse vermitteln.

Zusätzlich bieten Hersteller wie Microsoft, Google oder AWS Einsteigerzertifikate an, die den Nachweis erster Qualifikationen ermöglichen. Wichtig ist es, theoretisches Wissen mit kleinen Praxisprojekten zu kombinieren: etwa das Einrichten eines Heimnetzwerks, das Erstellen einer einfachen Webseite oder das Automatisieren alltäglicher Aufgaben mit Skripten. Auch ein GitHub-Portfolio oder Teilnahme an Coding-Challenges kann Pluspunkte bringen.

ITSTEPS bietet mit dem Jobfinder gezielte Empfehlungen für Positionen, die diese Qualifikationen berücksichtigen und den Einstieg erleichtern. Entscheidend ist nicht nur das Fachwissen, sondern auch die Motivation, Neues zu lernen und lösungsorientiert zu arbeiten.

Jobfinder

FAQ – Häufige Fragen zum Quereinstieg in die IT

Kann ich ohne Studium in der IT arbeiten?
Ja, absolut. Die IT-Branche bietet wie kaum ein anderer Sektor die Möglichkeit, über alternative Wege Fuß zu fassen. Immer mehr Unternehmen setzen bei Neueinstellungen nicht mehr primär auf formale Qualifikationen, sondern auf praktische Fähigkeiten, Motivation und Lernpotenzial. Besonders im Bereich Support, Testing, Datenmanagement oder in Junior-Positionen in der Entwicklung sind Quereinsteiger gern gesehen – auch ohne Studienabschluss. Wichtig ist, Eigeninitiative zu zeigen, erste Projekte umzusetzen und so das Interesse und Verständnis für IT-Themen zu dokumentieren. Auf ITSTEPS finden Sie zahlreiche Stellenangebote, die bewusst auf formale Anforderungen verzichten und stattdessen den Fokus auf Soft Skills und Weiterbildungsbereitschaft legen.

Welche Tools sollte ich als Einsteiger kennen?
Für den Einstieg in die IT sind keine umfassenden Tool-Kenntnisse notwendig, aber es ist hilfreich, sich mit grundlegenden Anwendungen und Konzepten vertraut zu machen. Dazu gehören Kenntnisse in Betriebssystemen wie Windows und Linux, der sichere Umgang mit MS Office, erste Erfahrungen mit Ticketsystemen (z. B. OTRS, Jira), einfache Datenbankabfragen (z. B. mit SQL) sowie ein grundlegendes Verständnis von Netzwerken. Auch Cloud-Dienste, insbesondere Microsoft 365 oder Google Workspace, gewinnen an Relevanz. Wer programmieren lernen möchte, kann mit Python oder HTML/CSS starten. Viele dieser Tools werden in Stellenausschreibungen auf ITSTEPS ausdrücklich genannt – ideal also, um gezielt Kompetenzen aufzubauen, die im Arbeitsalltag tatsächlich gefragt sind.

Wie finde ich heraus, ob die IT zu mir passt?
Ob die IT zu einem passt, lässt sich am besten durch eigenes Ausprobieren herausfinden. Online-Kurse, Lernplattformen, YouTube-Tutorials oder Mini-Projekte ermöglichen erste Einblicke in die Welt der IT. Wer Freude daran hat, Probleme zu analysieren, systematisch zu denken und digitale Werkzeuge einzusetzen, bringt gute Voraussetzungen mit. Auch Austausch mit Praktikern, Teilnahme an Meetups oder berufliche Schnupperangebote wie Jobshadowing helfen, ein realistisches Bild vom IT-Arbeitsalltag zu gewinnen. Wichtig ist: Wer sich engagiert vorbereitet und offen für Neues ist, wird in der IT auf offene Türen stoßen.

Wie bewerbe ich mich als Quereinsteiger überzeugend?
Eine erfolgreiche Bewerbung als Quereinsteiger basiert auf Ehrlichkeit, Klarheit und der Betonung persönlicher Stärken. Wichtig ist, im Anschreiben deutlich zu machen, warum man sich für die IT begeistert, welche Schritte man bereits unternommen hat, um sich vorzubereiten (z. B. Online-Kurse, Zertifikate, eigene Projekte) und wie die bisherigen beruflichen Erfahrungen zur neuen Rolle beitragen können. Ein klar strukturierter Lebenslauf, der IT-relevante Kompetenzen hervorhebt, sowie ein individuelles Motivationsschreiben sind oft entscheidend. Besonders hilfreich ist es, konkrete Beispiele zu nennen: eigene Webseiten, Skripte oder Teilnahme an Weiterbildungen. 

Stellenangebot finden