Image

Beim Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland sind in der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) im Fachbereich 1 (Digitalisierung und Datenbanken) ab sofort am Dienstort Bonn folgende Stelle zu besetzen:

Produktmanagerin / Produktmanager (m/w/d) für das anabin-Informationssystem

Entg.Gr. 13 TV-L plus IT-Zulage
100 % der Wochenarbeitszeit (39,4 Stunden)
unbefristet
Kennziffer 68/25

Die ZAB

Die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) mit Dienstort Bonn ist die zentrale Schnittstelle der Fachkräftesicherung in Deutschland. Sie bewertet Bildungsnachweise aus dem Ausland und unterstützt andere Stellen bei der Bewertung und Anerkennung von ausländischen Bildungsqualifikationen. Dabei bildet das Informationssystem „anabin“ die Arbeitsgrundlage und Wissensbasis für die derzeit etwa 300 Beschäftigten der ZAB sowie für eine große Anzahl mit der Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise befasster Stellen in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland.

Ihr zukünftiges Arbeitsgebiet

Als Produktmanager/in für anabin gestalten Sie die strategische Weiterentwicklung eines zentralen Informationssystems zur Bewertung und Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse in Deutschland. Sie holen aktiv Feedback von verschiedenen Nutzergruppen und Stakeholdern ein, leiten daraus Anforderungen ab und entwickeln innovative Features sowie Verbesserungen in Usability und Funktionalität.
Sie planen Schnittstellen zu anderen Systemen der ZAB sowie zu externen Anwendungen – dabei setzen Sie Ihre mehrjährige Berufserfahrung in der Web- und Anwendungsentwicklung sowie Ihr fundiertes IT-Wissen gezielt ein. Für kreativen Austausch und fachliches Sparring steht Ihnen ein engagiertes Team zur Seite: Fünf Kolleginnen und Kollegen arbeiten derzeit an der Weiterentwicklung weiterer digitaler Systeme der ZAB.
Die technische Umsetzung erfolgt durch einen externen Dienstleister, den Sie in der Rolle als Schnittstelle zur Fachseite steuern. Bei größeren Vorhaben übernehmen Sie die Rolle des Product Owners (PO) und steuern die agile Entwicklung gemeinsam mit dem Entwicklungspartner.
Sie sind noch nicht mit der PO-Rolle vertraut, bringen aber mehrjährige Erfahrung im Management von Softwareprojekten mit? Dann unterstützen wir Sie gern durch gezielte Fortbildung.

Ihr Profil

Die Pflicht - das müssen Sie mitbringen

  • Abgeschlossene Hochschulausbildung auf Master-Ebene, vorzugsweise in den Be-reichen Wirtschaftsinformatik, Informatik oder BWL oder gleichwertige Fähigkeiten und Kenntnisse aufgrund praktischer Berufstätigkeit
  • Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau
  • Gute englische Sprachkenntnisse


Die Kür – damit können Sie punkten

  • Mehrjährige Erfahrung bei der Konzeption und Weiterentwicklung von Softwarelösungen, idealerweise im Bereich Webanwendungen
  • Praktische Projekterfahrung, idealerweise Projektleitung, z. B. bei der Weiterentwicklung von Softwareprodukten, der Realisierung von Webauftritten, Anwendungen und Funktionen
  • Kenntnisse moderner Webarchitekturen (z. B. 3-Schicht-Modelle, JavaScript-basierte Anwendungen)
  • Sicherer Umgang mit XML, Datenaustausch und Systemschnittstellen
  • Erfahrung in der Modellierung und Optimierung von Geschäftsprozessen
  • Berufserfahrung zu Aufbau und Betrieb von Datenbanken, SQL-Kenntnisse
  • Fähigkeit, Fachkonzepte und Anforderungen präzise zu formulieren (Lasten-/Pflichtenheft)
  • Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und souveränes Auftreten in Präsentationen

Wir bieten Ihnen

  • Mitarbeit an einem gesellschaftlich relevanten Produkt mit hoher Reichweite
  • Ein wertschätzendes und unterstützendes Team mit hoher fachlicher Expertise
  • IT-Zulage von bis zu 600 € brutto monatlich
  • Hauptstadtzulage i. H. v. bis zu 150 € brutto monatlich
  • Einen krisensicheren Job
  • Faire und transparente Bezahlung gemäß Tarifvertrag (TV-L)
  • Regelmäßige Gehaltssteigerungen durch Entwicklungsstufen und Tarifvertragsverhandlungen
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Flexible Arbeitszeiten und Freizeitausgleich für eine gute Work-Life-Balance
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch alternierende Telearbeit und mobiles Arbeiten
  • Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
  • Umfangreiches Fortbildungsangebot und gute Entwicklungsmöglichkeiten
  • 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • Jobticket
  • Zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung (ÖPNV und PKW)
Jetzt bewerben
Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland https://relaxx-files.raven51.de/kcenter-google-postings/kc-1027345/logo_google.png
2025-08-20T20:59:59.999Z FULL_TIME
null
null 50000.0 70000.0
2025-07-21
Bonn 53117 Graurheindorfer Str. 157
50.7519629 7.0884729